Der Affront
Stark vereinfacht gesagt: Der Libanon ist als Staat hin- und hergerissen zwischen Christentum und Islam. Das zeigte der Bürgerkrieg von 1975 bis 1990 deutlich. Aus der folgenden Generalamnestie wurde eine Art Generalamnesie, die Ereignisse wurden unter den Teppich gekehrt. Palästinensische Flüchtlinge sind aber heute noch oft nicht willkommen. Das zeigt auch „Der Affront“ von Ziad Doueiri. Drehbuchautor und Regisseur Doueiri wurde in Beirut geboren, studierte aber in Kalifornien und arbeitete mit Quentin Tarantino zusammen. „Der Affront“ war für den diesjährigen Auslandsoscar nominiert und Hauptdarsteller Kamel El Basha bekam bei den 74. Filmfestspielen von Venedig 2017 den Preis für den besten Darsteller. Der palästinensische Schauspieler und Regisseur El Basha spielt im Film den Palästinenser Yasser Salameh, der mit dem libanesischen Christen Toni Hanna, dargestellt vom Beiruter Schauspieler und Komödianten Adel Karam, wegen einer Nichtigkeit in Streit gerät. Doch während Yasser meist in stoischer Ruhe verharrt und nur äußerst gereizt aus der Haut fährt, ist Toni fast cholerisch. Was mit einer Beschimpfung beginnt, endet schließlich vor Gericht. Aber zwischen den beiden steht mehr als der persönliche Konflikt, vielmehr ist es die Geschichte einer ganzen Nation. Wer um diese Geschichte nicht weiß, der wird es während des Films schwer haben, sich in die Parteien hineinzuversetzen. Auch das Ende des Streifens will man als Außenstehender nicht so recht wahrhaben. Dennoch zeigt der Film anhand seiner starken Protagonisten anschaulich die Gräben in einem zerrissenen Land, wobei die Grundidee zum Stoff von Doueiri selbst kommt. Er erlebte vor Jahren in Beirut eine ähnliche Situation.
Nadine Faust
Buch: Ziad Doueiri, Joelle Touma
Regie: Ziad Doueiri
Darsteller: Adel Karam, Kamel El Basha, Camille Salameh, Diamand Bou Abboud, Rita Hayek, Talal Jurdi, Christine Choueiri, Julia Kassar, Rifaat Torbey, Carlos Chahine, Georges Daoud, Christina Farah
Kamera: Tommaso Fiorilli
Musik: Éric Neveux
Produktion: Rouge International, Tessalit Productions, Ezekiel Films, Scope Pictures, Douri Films, Cohen Media Group, Canal+, Rachid Bouchareb, Jean Bréhat, Julie Gayet, Antoun Sehnaoui, Nadia Turincev
Bundesstart: 25.10.2018
Start in Dresden: 25.10.2018
FSK: ab 12 Jahren