Sandmädchen - Ein anderer Blick auf Behinderung in Film und Fernsehen
Dokumentation, Deutschland 2017, 85 min
Tapferkeit, Leid und Heldentum - wenn es um Menschen mit Behinderung in Film und Fernsehen geht, werden meist bedeutungsschwere, klischeehafte Worte, Bilder und Erzählungen genutzt. Menschen mit Behinderung werden zu Objekten gemacht, denen Leid unterstellt und mit Mitleid begegnet wird. Der mediale Blick auf sie ist defizitorientiert. Sie werden häufig als Opfer, selten als unabhängig handelnde Personen wahrgenommen und gezeigt. Denn nur körperliche und geistige Leistungsfähigkeit gelten in unserer Gesellschaft als Voraussetzung für ein eigenständiges und zufriedenes Leben.
Es geht aber auch anders.