Havanna Mi Amor

Dokumentation, Deutschland 1999, 80 min

Nach langer Zeit strahlt das kubanische Fernsehen wieder eine Telenovela aus, die sich mit dem Leben der Menschen im heutigen Havanna beschäftigt. Grund für die Kubaner, vor ihren Fernsehern zu sitzen. Doch immer öfter können die altersschwachen sowjetischen Lizenzgeräte den Wunsch nach Zerstreuung nicht mehr erfüllen.
Während der ersten zehn Folgen begleitet der Film unterschiedliche Leute, die allesamt begeisterte Fernsehgucker sind: Gladys, eine junge Tabakarbeiterin ohne Job, Silai, Chefin eines Friseurladens, die einen Mann sucht, der ihr Partner sein will, das Paar Joana und Felix sowie Marino, der seine Frau nach 38 Jahren wegen seiner nunmehr seit acht Jahren unangefochtenen großen Liebe Vilma verlassen hat. Nicht zu vergessen José, der Mechaniker mit den goldenen Händen, verantwortlich für die Funktionsfähigkeit der alten Fernsehgeräte.
Ein subtiler Dokumentarfilm über komplizierte Beziehungen, der zeigt, dass das Leben der Leute viel spannender ist als die allabendliche Telenovela und eine Hommage an eine der schönsten Städte dieser Welt.

Buch: Uli Gaulke

Regie: Uli Gaulke

Bundesstart: 29.06.2000

Start in Dresden: 14.09.2000