Welcome Home Baby
Judith (Julia Franz Richter) führt in Berlin ein gutes Leben. Sie ist glücklich mit ihrem Beruf als Notärztin und der Beziehung mit Ryan (Reinout Scholten van Aschat). Als sie das Haus ihres Vaters in Österreich erbt, will sie es aus guten Gründen schnellstmöglich verkaufen. Tante Paula (Gerti Drassl) und die wohlgesonnene Dorfgemeinschaft heißen sie auf eine Art willkommen, die Judith im wörtlichen Sinne nicht mehr loslässt. Dunkle Bilder steigen auf, Raum und Zeit beginnen zu bröckeln. Judith spürt: Eine Macht will nicht, dass sie geht. Die Suche nach den eigenen Wurzeln mündet in eine Reise zu den abgründigsten Ebenen ihres Ichs. In seinem neuen Film nutzt Andreas Prochaska, einer der markantesten österreichischen Genre-Regisseure (»Das finstere Tal«), mit lustvoller inszenatorischer Präzision Horror- und Psychothriller-Elemente. Kamerafrau Carmen Treichl und Komponist Karwan Marouf sorgen für einen atmosphärischen Sog, dem man sich ebenso schwer entziehen kann wie Judith der Dorfgemeinschaft. Der Herkunftsort wird zur Falle, das Haus zur Schwelle, das Dorf zur Bühne einer Macht, die alle Vertrautheit auflöst. Je länger Judith bleibt, desto schwerer wird der Griff nach Realität; der Film fragt nicht mehr „Wer bin ich?“, sondern: „Wer war ich? Und wer könnte ich werden - wenn ich das alles zulasse?“. Bei Prochaska ist Heimat ein Spiegel, der zerschlagen wird und der zurückschlägt. Das macht »Welcome Home Baby« zu einem visuell beeindruckenden, souverän erzählten Genrefilm über die Dämonen der Vergangenheit und die Frage, ob es überhaupt möglich ist, sie zu überwinden. Der stilsichere Umgang mit Horroreffekten sorgt für klassische Schock-Situationen in der Tradition von Ari Asters Filmen »Midsommar« und »Hereditary«.
Grit Dora
Buch: Daniela Baumgärtl, Constantin Lieb, Andreas Prochaska
Regie: Andreas Prochaska
Darsteller: Julia Franz Richter, Reinout Scholten van Aschat, Gerti Drassl, Maria Hofstätter, Gerhard Liebmann, Erika Mottl, Beatrix Brunschko
Kamera: Carmen Treichl
Produktion: Lotus Filmproduktion, Senator Film Produktion
Bundesstart: 27.11.2025
Start in Dresden: 27.11.2025