Zahradníkův rok - Das Jahr des Gärtners

Tschechische Republik 2024

Der Film basiert auf dem gleichnamigen Buch des berühmten tschechischen Schriftstellers Karel Čapek und erzählt die Geschichte eines leidenschaftlichen Gärtners, dessen Leben sich rund um seinen kleinen Garten dreht. Inmitten der wechselnden Jahreszeiten pflegt er mit großer Hingabe Pflanzen, Obst und Gemüse – sein Garten ist für ihn nicht nur ein Hobby, sondern eine Lebensphilosophie.

Doch trotz der Idylle gerät der Gärtner in einen stillen, aber spürbaren Konflikt mit einem nicht sichtbaren Nachbarn, dessen Anwesen an den Garten grenzt. Die Spannungen bleiben verborgen, äußern sich aber in kleinen Zwistigkeiten und der Angst vor Verlust seiner geliebten grünen Oase. Der Film fängt diese unterschwellige Bedrohung ein, die sich wie ein Schatten über die friedliche Gartenwelt legt.

Parallel zur intensiven Arbeit im Garten reflektiert der Gärtner sein Leben, die Zeit, die vergeht, und den Wandel der Welt um ihn herum. Der Garten wird so zum Spiegel seiner inneren Welt und zum Symbol für Hoffnung, Beharrlichkeit und den ewigen Kreislauf von Wachstum und Verfall.

Jiří Havelka verbindet poetische Naturaufnahmen mit einer tiefgründigen Erzählung, die das scheinbar Kleine – das Leben im Garten – als universelles Sinnbild für Freiheit und Widerstand darstellt. Der Konflikt mit dem Nachbarn, der nie direkt gezeigt wird, verstärkt die Spannung und symbolisiert den ständigen Kampf zwischen Mensch und Umwelt, zwischen Individualität und sozialem Druck.