27. August 2014

»Heidi« kehrt ins Kino zurück!

Drehstart mit prominenter Besetzung
»Heidi« kehrt ins Kino zurück!
»Heidi« kehrt ins Kino zurück! Im schweizerischen Graubünden fiel am 19. August die erste Klappe zum Kinofilm (Foto, am Set von »Heidi«: Anuk Steffen (Heidi), Bruno Ganz (Almöhi) und Quirin Agrippi (Geissenpeter) - Foto: Walter Wehner). RegisseurAlain Gsponer (»Das kleine Gespenst«) konnte für seine Neuverfilmung des beliebten Kinderbuchklassikers von Johanna Spyri ein wunderbares Ensemble vor der Kamera versammeln: An der Seite von Bruno Ganz als Almöhi werden Anuk Steffen (als Heidi) und Quirin Agrippi (als Geissenpeter) ihr Leinwanddebüt geben. Komplettiert wird das Kinder-Trio durch Isabelle Ottmann als Heidis im Rollstuhl sitzende Freundin Klara. Das Ensemble wird ergänzt durch weitere prominente Namen wie Hannelore Hoger als Klaras liebevolle Oma, Maxim Mehmetspielt Klaras Vater Herr Sesemann und Katharina Schüttler das strenge Fräulein Rottenmeier. Jella Haase und Peter Lohmeyer werden als Hausangestellte in der Frankfurter Villa der Sesemanns zu sehen sein. Die Dreharbeiten zu »Heidi« finden bis Ende Oktober im schweizerischen Graubünden sowie in München, Thüringen undSachsen-Anhalt statt. Produziert wird »Heidi« von Uli Putz und Jakob Claussen von Claussen+Wöbke+Putz Filmproduktion sowie Lukas Hobi und Reto Schaerli von Zodiac Pictures in Ko-Produktion mit STUDIOCANAL. Nach »Das kleine Gespenst«, der erfolgreichen Verfilmung von Otfried Preußlers Kinderbuch, ist es bereits die zweite Zusammenarbeit der Produzenten mit Regisseur Alain Gsponer. Zum Inhalt: Die glücklichsten Tage ihrer Kindheit verbringt das Waisenmädchen Heidi (Anuk Steffen) zusammen mit ihrem eigenbrötlerischen Großvater, dem Almöhi (Bruno Ganz), abgeschieden in einer einfachen Holzhütte in den Schweizer Bergen. Zusammen mit ihrem Freund, dem Geissenpeter (Quirin Agrippi), hütet sie die Ziegen des Almöhi und genießt die Freiheit in den Bergen in vollen Zügen. Doch die unbeschwerte Zeit endet jäh, als Heidi von ihrer Tante Dete (Anna Schinz) nach Frankfurt gebracht wird. Dort soll sie in der Familie des wohlhabenden Herrn Sesemann (Maxim Mehmet) eine Spielgefährtin für die im Rollstuhl sitzende Tochter Klara (Isabelle Ottmann) sein und unter der Aufsicht des strengen Kindermädchens Fräulein Rottenmeier (Katharina Schüttler) lesen und schreiben lernen. Obwohl sich die beiden Mädchen bald anfreunden und Klaras Oma (Hannelore Hoger) in Heidi die Leidenschaft für Bücher erweckt, wird die Sehnsucht nach den geliebten Bergen und dem Almöhi immer stärker…