7. März 2016

Unruhen in Detroit

Film zum 50. Jahrestags der Aufstände
Unruhen in Detroit
Oscar-Preisträgerin Kathryn Bigelow (»Tödliches Kommando – The Hurt Locker«, Foto) wird einen Film über die Detroiter Unruhen von 1967 realisieren. Die fünftägigen Rassenunruhen, die als die zweitbrutalsten Unruhen der USA gelten, bieten dabei nur die Kulisse für ein Drama, das Ursachen und Auswirkungen von Rassismus in den USA beleuchten will. Der renommierte Journalist Mark Boal, der das Drehbuch verfasste, schrieb für Bigelow bereits die Drehbücher für »The Hurt Locker« und »Zero Dark Thirty«. Der Drehbeginn ist für Sommer 2016 geplant, damit der Film 2017 anlässlich des 50. Jahrestags der Aufstände in die Kinos kommt. Die fünftägigen Detroiter Unruhen gelten mit 43 Todesopfern, 1189 Verletzten und über 7000 Verhaftungen als die zweitbrutalsten Unruhen der neueren US-Geschichte. Sie entwickelten sich nach einer Polizeirazzia in einer Bar ohne Ausschankgenehmigung schnell zu Plünderungen und einem Heckenkampf mit Scharfschützen. Da die Polizei die Unruhen nicht niederschlagen konnte, entschied Präsident Lyndon B. Johnson, die Nationalgarde zu mobilisieren. Erst nach fünf Tagen schafften es Nationalgarde und Polizei, die Situation unter Kontrolle zu bringen. Viele Menschen wurden oft tagelang und gesetzeswidrig in abgesperrten Parkgaragen gefangen gehalten, da die Polizeistationen keine ausreichenden Kapazitäten für so viele Gefangene hatten.