Über sie lachten die Deutschen Komische Männer im Film

Der Plot: Männer geraten in lächerliche Situationen. Und das Publikum liebt sie dafür. Die Stars der deutschen Filmkomödie bewegen sich zwischen Witz- und Identifikationsfigur. Ihre Popularität erzählt uns viel über den jeweiligen Zeitgeist. Heinz Rühmann und Heinz Erhardt kämpfen im Vorkriegs- und BRD- Unterhaltungskino als „kleine Männer“ um ihren gesellschaftlichen Status. Erwin Geschonneck und Rolf Herricht machen im DDR- Lustspiel mit Schläue und Mutterwitz ihr Glück. Anarchie auf deutsche Art. Karl Valentin und Otto Waalkes kollidieren hingegen mit den Konventionen der Gesellschaft, was deren Grenzen und Absurditäten deutlich macht. Loriot porträtiert bürgerliche Verklemmungen. Und Wolfgang Stumph macht sich im wiedervereinigten Deutschland auf Italienreise. Es darf also gelacht werden über deutsche Männlichkeit. Nicht zu vergessen die kongenialen Partnerinnen: Liesl Karlstadt, Marita Böhme, Evelyn Hamann, Trude Herr ... Die Filmreihe ist ein Kooperationsprojekt zwischen dem Museumskino Dresden e.V. und dem Clubkino im Lingnerschloss.

Homepage