Sonntag, 26.März 11:00 Clubkino im Lingnerschloss
KiKiLi – Kinderkino im Lingnerschloss

In Kooperation mit dem Deutschen Institut für Animationsfilm, empfohlen ab 5 Jahren.

Kinder

Es war einmal… Märchenklassiker aus dem DEFA-Studio für Trickfilme Dresden

Kurzfilmprogramm, DDR/ČSSR 1977-1990, 60 min

URWALDMÄRCHEN
Ein junger Drache ist aufgrund seiner ersten negativen Lebenserfahrungen ängstlich und verschüchtert. Der Bauernjunge Miguelito nimmt sich seiner an. Gemeinsam besiegen sie eine Hexe und bringen der Prinzessin den Vogel der Fröhlichkeit zurück. Von nun an sind der Drache, Miguelito und die Prinzessin die besten Freunde.

HANS IM GLÜCK
Hans erhält für geleistete Dienste einen Klumpen Gold. Den zahlt er für ein Pferd, das ihn tragen kann. In der Folge glaubt er, beim Tausch für eine Kuh, ein Schwein und eine Gans jeweils ein besseres Geschäft zu tätigen. Der letzterstandene Schleifstein fällt ihm schließlich in den Brunnen. Hans atmet auf und kehrt erleichtert nach Hause zurück.
(Quelle: Die Trick-Fabrik. DEFA-Animationsfilme 1955-1990)

RÜBEZAHL UND DIE BÄRTIGEN FRAUEN
Die arme Häuslerswitwe Dontovká, die viele Kinder ernähren musste, wurde schrecklich böse, als sie einen Fremden am Waldrand ihre Blaubeeren naschen sah. Sie nannte ihn einen bärtigen Strolch, Rübezahl war schwer beleidigt und ließ ihr einen Vollbart wachsen, der beim Abschneiden immer wieder nachwuchs. Dontovká war aber nicht verzagt, sie fertigte aus den Haaren vielerlei nützliche Dinge, hatte edamit ein ansehnliches Einkommen, sodass die anderen Frauen im Dorf neidisch wurden und von Rübezahl ebenfalls Bärte forderten. Sie bekamen jedoch echte Männerbärte, die langsam wuchsen und rasiert werden mussten. Nach langem Bitten ließ der Berggeist die Behaarung wieder verschwinden, allerdings wurde auch die Dontovká ihren Wunderbart los. Rübezahl machte seinen Schabernack wieder gut und verschaffte ihr einen guten Mann, der fortan für die Familie sorgte.

Zusätzlich zeigen wir einen Überraschungsfilm & es gibt ein Märchenrätsel, seid gespannt!

Regie: Katja Georgi, Marion Rasche, Zdenek Vins

Produktion: DEFA-Studio für Trickfilme, Kratky Film Prag

Bundesstart:

Start in Dresden: