Internationaler Tag zur Beseitigung von Gewalt an Frauen – Orange Day

Häusliche Gewalt hat keine Heimat! Film, Dialog und Begegnung

Der Internationale Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen, am 25. November, ist ein Aktionstag, der sich auf die Bekämpfung von Gewalt und Diskriminierung gegenüber Frauen und Mädchen konzentriert. Der Orange Day ist Start der 16-tägigen weltweiten Aktionswoche "Orange the World"-Kampagne der Vereinten Nationen, die darauf abzielt, ein Ende von Gewalt gegen Frauen zu erreichen und Frauen zu befähigen, in einer Welt ohne Angst und Gewalt zu leben, die am 25. November beginnt und am 10. Dezember, dem Internationalen Tag der Menschenrechte, endet.

Gemeinsam wollen wir anlässlich des Internationalen Tages zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen ins Gespräch kommen, Erfahrungen teilen und Perspektiven für wirksamen Gewaltschutz in Dresden diskutieren. Im Anschluss an den Film findet eine Podiumsdiskussion mit Fachkräften und Organisationen statt, die sich seit vielen Jahren gegen häusliche Gewalt engagieren. Wir freuen uns auf Ihr Kommen und einen inspirierenden Abend mit Film, Podiumsdiskussion und Begegnung.

Statistisch gesehen ist jede dritte Frau mindestens einmal in ihrem Leben von physischer und/oder sexueller Gewalt betroffen. Jede vierte Frau erlebt diese Gewalt durch ihre:n Ehepartner:in, (Ex) Partner:in.

Anlässlich des 25.November 2025 und dem 20-jährigen Bestehens des Gewaltschutzzentrum Dresden D.I.K. sowie der Beratungsstelle Escape laden beide Einrichtungen gemeinsam mit dem Sozialamt der Landeshauptstadt Dresden zu einer Veranstaltung ein.

Unter dem Titel „Häusliche Gewalt hat keine Heimat! Film, Dialog und Begegnung.“ findet ein Abend mit Kurzfilmen, Podiumsdiskussion und Begegnung statt. Das Format bietet Raum, sich über Ursachen, Dynamiken und Präventionsmöglichkeiten häuslicher Gewalt zu informieren und miteinander ins Gespräch zu kommen.

Seit vielen Jahren arbeiten das Gewaltschutzzentrum D.I.K. - ein Projekt des Frauenschutzhaus Dresden e.V. und die Beratungsstelle Escape - ein Projekt des Männernetzwerk Dresden e.V.- eng zusammen, um häusliche Gewalt in Dresden nachhaltig zu bekämpfen – sowohl durch Unterstützung der Betroffenen als auch durch Beratung und Trainingsangebote für Täter:innen.

Gefördert werden die Projekte durch das Sozialamt der Landeshauptstadt Dresden sowie durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.