Café Society
Woody Allens neuester Film führt den Zuschauer in das Hollywood der 1930er Jahre. Der junge Bobby (Jesse Eisenberg) wächst in der schroffen Bronx auf, doch die Glanz- und Glitzerwelt Hollywoods begeistert ihn schon lange. Sein Onkel Phil (Steve Carell) ist ein angesehener Filmagent, der mit Fred Astaire und Gary Cooper dinnieren geht. Bobby will Fuß in der Filmbranche fassen, doch sein Onkel hat keine Zeit für ihn. Allerdings verbringt Bobby eh viel lieber seine Zeit mit der hübschen Sekretärin Vonnie (Kristen Stewart), in die er sich Hals über Kopf verliebt. Nur blöd, dass sie bereits einen Freund hat. Er trifft jedoch auch andere Schönheiten, wie Veronica (Blake Lively), und so kommt Romantik in seinem Hollywood-Leben nicht zu kurz. Bobby muss feststellen, dass das Showbusiness purer Wahnsinn ist. Bald muss er jedoch zurück nach New York, weil sein Bruder Ben (Cory Stoll) in Mafia-Geschäften auch nicht vor Morden zurückschreckt. Auch in New York taucht er in das Leben der High Society ein - aber es wächst ihm langsam aber sicher über den Kopf.
Zunächst sollte Bruce Willis fest im Cast sein, doch wegen angeblichen Terminschwierigkeiten wurde er durch Steve Carell ersetzt.
»Café Society« ist der erste Woody Allen Film, der digital gedreht wurde. Im Februar 2016 kaufte Amazon die Rechte an dem Film als Teil von insgesamt 12 Filmen, die erst ins Kino kommen sollen und dann als Streaming-Variante angeboten werden.
Anne
Buch: Woody Allen
Regie: Woody Allen
Darsteller: Steve Carell, Kristen Stewart, Jesse Eisenberg, Sheryl Lee, Todd Weeks, Paul Schackman, Jodi Carlisle, Richard Portnow, Jeannie Berlin, Ken Stott, Sari Lennick, Stephen Kunken, Laurel Griggs, Blake Lively
Kamera: Vittorio Storaro
Produktion: Letty Aronson, Stephen Tenenbaum, Edward Walson
Bundesstart: 10.11.2016
Start in Dresden: 10.11.2016
FSK: ab 12 Jahren