Petting statt Pershing
»Petting statt Pershing«, auf den Hofer Filmtagen letztes Jahr als »Es ist aus, Helmut« vorgestellt, ist das Debüt der Regisseurin Petra Lüschow. Sie verfasste bisher bekannte Drehbücher (u.a. »Tannöd«) und konnte mit ihrem Kurzfilm »Der kleine Nazi« diverse Preise einheimsen. In ihrem Spielfilmdebüt mischt sie Zeitporträt mit Coming-of-Age-Geschichte.
Die siebzehnjährige Ursula (Anna Florkowski) lebt im Hessen der 1980er Jahre. Mit dem Antritt Helmut Kohls kommt auch das Freiheitsgefühl der 68er in die hessische Provinz. Dazu trägt wesentlich der neue Lehrer Siegfried Grimm (Florian Stetter) bei. Dieser scheint Ursula als erster Mensch richtig zu verstehen, und so beschließt sie, dass er der erste Mann für sie werden soll. Doch es scheint, dass sie sich für die 68er-Bewegung stark machen und zu radikaleren Mitteln greifen muss, um ihr Ziel zu erreichen. In die Komödie lässt die 1966 in Deutschland geborene Filmemacherin viel von der Zeit einfließen: Sie fängt die politische und gesellschaftliche Stimmung der damaligen Zeit ein und findet die richtige Bildsprache, um die Zuschauer dorthin und die etwas älteren Semester in die Jugend zurückzuversetzen. Die überzeugende Wirkung des Films liegt auch an dem wunderbaren Cast und zeigt, dass es neben den gehypten Darstellern viele deutsche Talente gibt, die mit Natürlichkeit ihre Rollen ausfüllen können. Im Gesamten ist »Petting statt Pershing« eine treffsichere Komödie mit wunderbarem Zeitkolorit, der richtigen Portion Gefühl und auch ein wenig Nostalgie.
Doreen
Buch: Petra Lüschow
Regie: Petra Lüschow
Darsteller: Anna Florkowski, Florian Stetter, Christina Große, Thorsten Merten, Hermann Beyer, Leander Menzel
Kamera: Jutta Pohlmann
Produktion: Kordes & Kordes Film, Schubert International Filmproduktions, WDR, SWR, Arte, Alexandra & Meike Kordes, Birgit Rothoerl, Julia Terrey, Katharina Stumm, Josef Brandmaier, Andrea Hanke, Andreas Schreitmüller
Bundesstart: 05.09.2019
Start in Dresden: 05.09.2019
FSK: ab 12 Jahren