Kaviar
Nadja kennt den Oligarchen Igor in- und auswendig. Als seine Dolmetscherin weiß sie mehr von seinem Privatleben und seinem illegalen Geschäftsgebaren, als ihr lieb ist. Sein jüngstes Projekt ist purer Aberwitz: Er will sich eine luxuriöse Villa auf der Schwedenbrücke in Wiens schickem ersten Bezirk bauen lassen. Doch Nadja, ihre beste Freundin Vera und Teresa, die Babysitterin ihrer Kinder, haben mit Igors Geld andere Pläne.
Die austro-russische Regisseurin Elena Tikhonova nutzt ihren Insider-Blick auf die russische Schickeria in Wien für eine rasante Culture-Clash-Komödie.
„Herrlich überspitzte Russen-Komödie aus Österreich: Übersetzerin Nadja hat die Nase voll von ihrem Chef, dem stinkreichen Oligarchen Igor. Zusammen mit ihrer betrogenen Freundin Vera und ihrem Kindermädchen Teresa schwört sie Rache gegen die Männerwelt. Es entbrennt ein klischeehafter Geschlechterkampf, in dem einfältige und geldgierige Männer den smarten Frauen immer einen Schritt voraus zu sein scheinen.” Saarländischer Rundfunk
Publikumspreis beim 40. Max Ophüls Preis 2019.
Buch: Robert Buchschwenter, Elena Tikhonova
Regie: Elena Tikhonova
Darsteller: Margarita Breitkreiz, Daria Nosik, Sabrina Reiter, Mikhail Evlanov, Georg Friedrich, Simon Schwarz, Aurelia Burckhardt
Kamera: Dominik Spritzendorfer
Musik: Karwan Marouf
Produktion: Witcraft Filmproduktion, Novotny & Novotny Filmproduktion, MR Film, Alexander Glehr, Franz Novotny, Ursula Wolschlager
Bundesstart: 04.07.2019
Start in Dresden: 04.07.2019
FSK: ab 12 Jahren