Master Cheng in Pohjanjoki
Mika Kaurismäki, Weltreisender in Sachen Kino, scheint heimgekehrt zu sein ins finnische Lappland. Nicht jedoch ohne einen Gast aus der großen weiten Welt mitgebracht zu haben, denn sein neuer Filmheld ist ein chinesischer Koch, der glaubt in Pohjanjoki seinen alten Freund Fongtron finden zu können. Fernab von internationalen Handelsmetropolen und quasi verloren irgendwo zwischen den Maschen des weltumspannenden globalen Netzes zeigt Kaurismäki, was es für einen einzelnen Menschen bedeutet, internationale Beziehungen zu pflegen und dabei ein wenig über den Tellerrand zu schauen. Die Bewohner von Pohjanjoki verhalten sich gegenüber dem Fremden, der hier mit seinem kleinen Sohn Nunjo (Lucas Hsuan) auftaucht, zunächst sehr reserviert. Allein die Restaurantbetreiberin Sirkka (Anna-Maija Tuokko) erkennt schnell den Vorteil des kulinarischen Austausches der Völker und gibt Cheng (Chu Pak-Hong) einen Job in ihrer Küche. Mehr braucht es nicht, um eine Geschichte in Gang zu bringen; Menschen, die sich aufeinander einlassen müssen, ein paar unsichere Schritte auf neuem kulturellen Terrain und eine Handvoll Dorfbewohner, die bald lernen, welch unverhofftes Glück ihnen hier zuteil wird. Good food make happy. Als das Visum von Master Cheng abläuft, braucht es eine gute Prise von jener Kaurismäki-typischen zwischenmenschlichen Solidarität, um den herannahenden Hütern der Staatsmacht die Suppe zu versalzen… Mika Kaurismäki bringt neben Freundschaft, Essen und Liebe auch noch eine weitere, handfeste Zutat in sein Filmrezept ein; TCM - Traditionelle Chinesische Medizin, eine jahrtausendealte Lehre, die bei gesunder Ernährung beginnt.
Alpa Kino
Buch: Hannu Oravisto
Regie: Mika Kaurismäki
Darsteller: Pak Hon Chu, Anna-Maija Tuokko, Lucas Hsuan, Kari Väänänen, Vesa-Matti Loiri
Kamera: Jari Mutikainen
Musik: Anssi Tikanmäki
Produktion: Iain Brown, Mika Kaurismäki, Miira Paasilinna, Timo Vierimaa, Chun-Yi Yueh
Bundesstart: 30.07.2020
Start in Dresden: 30.07.2020
FSK: ab 6 Jahren