Pokolenie - Eine Generation
Ebenfalls der Zeit des 2. Weltkrieges widmete sich Wajda bereits in seinem ersten Film »Eine Generation«, in der er den Widerstand polnischer Jugendlicher gegen die deutsche Besatzung beschreibt, übrigens mit seinem Jugendfreund Roman Polanski (zweites Bild im Hintergrund) in einer Hauptrolle. Beide Filme haben für den heute über 80-jährigen weltberühmten Regisseur (»Asche und Diamant«, »Das gelobte Land«, »Der Mann aus Marmor«) einen sehr persönlichen Bezug. Er selbst war als 16- bis 18-Jähriger in der polnischen Widerstandsbewegung aktiv und sein Vater gehörte zu jenen, die 1940 in »Katyn« ihr Leben lassen mussten.
Der Film erzählt die Geschichte von Jugendlichen, die während der schweren Zeit der deutschen Besatzung im Zweiten Weltkrieg in Polen erwachsen werden. Der Protagonist Stach arbeitet in einer Schreinerei, die Betten für die deutschen Konzentrationslager herstellt. Dort bekommt er Kontakt mit Aktivisten der Armia Krajowa. Außerdem lernt er dort den kommunistischen Arbeiter Sekula kennen, der sich in der Gwardia Ludowa, einem Vorläufer der Armia Ludowa, engagiert. Von Sekula wird Stach in die Ziele der Kommunisten eingewiesen.
Als im Warschauer Ghetto der Aufstand ausbricht, sollen Stach und seine Freunde eine Gruppe Juden aufnehmen und ihnen helfen. Die Übermacht der deutschen Soldaten bringt Stach und seine Freunde in arge Bedrängnis. Jasio Krone wird von den Deutschen verfolgt und sieht in einem Treppenhaus umzingelt nur noch den Ausweg des Selbstmordes. Stach gelingt die Flucht, und nach dem verlorenen Aufstand im Ghetto und der Verhaftung Dorotas übernimmt Stach ihre Aufgaben und baut eine neue Widerstandsgruppe gegen die Nazis auf.
Buch: Bohdan Czeszko
Regie: Andrzej Wajda
Darsteller: Tadeusz Lomnicki, Roman Polanski, Urszula Modrzynska, Tadeusz Janczar, Janusz Paluszkiewicz, Ryszard Kotas, Ludwik Benoit, Zofia Czerwinska, Zbigniew Cybulski
Kamera: Jerzy Lipman
Musik: Andrzej Markowski
Bundesstart:
Start in Dresden: