Open your Eyes!
Der spanische Regisseur Alejandro Amenábár drehte im letzten Jahr seinen Film »Abre los Ojos« ab. Der Film wurde bei allen bedeutenden internationalen Filmfestivals ausgezeichnet. Hollywoods Kultregisseur Cameron Crowe war von dem Werk so begeistert, dass er das Drehbuch adaptierte, seine Fassung desselben unter dem Namen »Vanilla Sky« produzierte und zeitgleich mit dem Original, das den englischen Titel »Open Your Eyes« trägt, starten lässt. Ein Novum der Filmgeschichte. Aber es gibt noch mehr Übereinstimmungen: Latinaqueen Penelope Cruz übernahm, sowohl im Original als auch im Remake, die gleiche weibliche Hauptrolle. Mehr kann man kaum noch von ihr erwarten. Beide Filme erinnern ihrer Natur nach an Fahrstühle, die sich pausenlos zwischen den Etagen gegeneinander bewegen. Will man umsteigen, muss man schon durch Wände gehen. Alles beginnt in einer seltsam menschenleeren Stadt. Etwas später hat César, in Vanilla Sky ist dies Tom Cruise, einen Autounfall, bei dem er sein Gesicht verliert und der in Folge dessen sein Leben in einen Albtraum verwandelt. Aber eigentlich war es gar kein Unfall: Seine eifersüchtige Frau knallt ihn einfach gegen eine Wand. Cesar war es gewohnt, auf der Sonnenseite des Lebens zu wandeln: Er war schön, reich und begehrt. Dies ist nun vorbei, denn dieser verflixte Unfall verändert alles. Zuerst einmal wird er des Mordes verdächtigt, und obwohl seine Geliebte zu ihm hält, gerät er völlig außer Kontrolle: Operation, Realitätsverzerrung und andere seltsame Heilungsversuche treiben ihn in einen Psycho-Trip und dabei bis an die Grenzen der Wahrnehmbarkeit. Für den aufmerksamen und wohlgeneigten Zuschauer bedeutet dies, einen ständigen Blick auf den Anzeiger der Erzählebenen zu haben. Aber auf den allerletzten Drücker, also gerade noch rechtzeitig sozusagen, bemerkt er ein ganz, ganz böses Spiel, und unser Hauptdarsteller versucht noch einmal das, was er auch sonst immer am besten konnte: Gewinnen! Unser Zuschauer aber gewinnt auf jeden Fall, egal welchen der beiden Streifen er sich ansieht. Sollte er vergleichen wollen, und sieht sich beide an, gewinnen auch noch die Kinos.
Buch: Alejandro Amenábar, Mateo Gil
Regie: Alejandro Amenábar
Darsteller: Penelope Cruz, Eduardo Noriego, Fele Martinez, Najwa Nimri, Gérard Barray, Chete Lera
Kamera: Hans Burmann
Musik: Alejandro Amenábar, Mariano Marin
Bundesstart: 24.01.2002
Start in Dresden: 24.01.2002
FSK: ab 16 Jahren