Die wilden Kerle
Neben dem »Wunder von Bern« ist »Die wilden Kerle« der zweite Film über die deutsche Nationalsportart, der dieser Tage in die Kinos kommt. Aber anders als erstgenannter Film hat diese Komödie ausschließlich Kinder zu Helden. Und diese sind massiv vom Pech verfolgt:
Zuerst einmal lässt ein gewaltiger Dauerregen ihren Fußballplatz absaufen, und dann taucht auch noch der dicke Michi (Florian Heppert) auf und macht sich mit seiner Bande in ihrem Domizil breit und fordert sie zu einem Wettkampf heraus. Irgendwann steht auch noch wie aus dem Himmel gefallen ein Mädchen auf dem Platz. Was sollen die sechs- bis zehnjährigen Jungs denn da nur anstellen? Schließlich sind sie die besten Fußballer der Welt. Der Boss ist Leon (Jimi Blue Ochsenknecht), neun Jahre alt und ein exzellenter Slalomdribbler. Leons bester Freund ist Fabi (Constantin Gastmann). Der ist neun und der schnellste Rechtsaußen, den die Welt je sah. Leons Bruder Marlon (Wilson Gonzalez Ochsenknecht) ist zehn und trägt auch die Nummer, die seinem Alter entspricht. Dann ist da noch Maxi, der so hart schießt wie keiner und dabei nie redet und Juli, die perfekte Viererkette in einer Person. Aber da gibt es doch noch den Exprofi Willi, der ihnen immer die Apfelschorle verkauft, und der weiß sie schließlich mit Charme, Witz und allerlei Schleichwegen aus ihrer misslichen Lage zu befreien. Den gelungenen und turbulenten Kindersportfilm hat Joachim Masannek in Szene gesetzt.
Buch: Joachim Masannek
Regie: Joachim Masannek
Darsteller: Jimmy Blue Ochsenknecht, Wilson Ochsenknecht, Constantin Gastmann, Raban Bieling, Marlon Wessel, Jonathan Beck, Kevin Ianotta, Sarah Kim Gries, Filippo Dattola, Leon Wessel-Masannek, Florian Heppert, Nicolas Michalczewski, Tayfun Mentes, Gerald Gössner, M
Kamera: Sonja Rom
Musik: Gert Wilden jr., Bananafishbones
Produktion: Samfilm
Bundesstart: 02.10.2003
Start in Dresden: 02.10.2003
FSK: o.A.