Rhythm Is It!
Als ich vor zirka 30 Jahren durch puren Zufall erstmals Strawinskys »Le Sacre Du Printemps« hörte, wurde ich sofort zum Fan. Ein knappes Dutzend konzertanter und Ballettaufführungen habe ich bisher erlebt und bin jedes Mal begeistert von der Rhythmik und Wucht dieser Musik, von ihrer ebenso düsteren wie kraftstrotzenden Atmosphäre. Nun haben Sir Simon Rattle, Dirigent der Berliner Philharmoniker und der britische Choreograph Royston Maldoom eine ganz besondere Version des Stückes vorgelegt. Es spielen die Berliner Philharmoniker und es tanzen 250 Schüler aus Berliner Schulen, von denen die Mehrheit noch nie in ihrem Leben auf einer Bühne gestanden hat. Überwiegend wurden Schüler aus schwierigen sozialen Verhältnissen in das Projekt einbezogen. Sie stammen aus 25 verschiedenen Nationen und der größte Teil von ihnen lebt in Familien, die von Arbeitslosigkeit betroffen sind oder von Sozialhilfe leben. Die wenigsten von ihnen haben je ein Theater oder ein Konzert mit klassischer Musik besucht. Insofern könnte man das Projekt durchaus als ein soziales bezeichnen, doch eben die Reduzierung darauf lehnen Rattle und Maldoom rigoros ab. Für sie ist es vor allem ein künstlerisches Projekt, denn Kunst ist für alle da, nicht nur für die, die sie sich leisten können und Kunst kann auch von allen geschaffen werden, wenn sie nur den Mut dazu aufbringen. So führen sie die 250 Jugendlichen in dreimonatiger Probenarbeit zu einer großartigen Aufführung des „Le Sacre Du Printemps“ in der Treptower Arena - begeistert aufgenommen von Tausenden Besuchern.
Ich habe es leider nicht live erlebt, meine schönsten Erlebnisse in der Arena waren „Korn“ und „Rage Against The Machine“, doch dies bringt mich zu einem - natürlich hinkenden - Vergleich. Was „RATM“ und „Korn“ in Bezug auf die Opas der Rockmusik (Beatles, Stones) sind, das ist Strawinsky in Bezug auf die Opas der Klassik (Beethoven, Brahms). Mögen Musikwissenschaftler und -kritiker ob dieses Vergleichs den Kopf schütteln, mir erscheint er passend und vielleicht kann ich damit noch ein paar Hardcore-Fans überreden, sich mal die Power von Strawinsky zu Gemüte zu führen. »Rhythm is it!« ist eine Filmperle für jung und alt - einer der schönsten Filme dieses Jahres!
Frank Apel
Buch: Thomas Grube, Enrique Sánchez Lansch
Regie: Thomas Grube, Enrique Sánchez Lansch
Darsteller: Sir Simon Rattle, Berliner Philharmoniker, Royston Maldoom, Susannah Broughton, Volker Eisenach, Marie Theinert, Olayinka Shitu, Martin Eisentraut
Kamera: René Dame, Marcus Winterbauer, Til Maier
Musik: Igor Strawinsky, Karim Sebastian Elias
Produktion: Boomtown Media, Cine Plus, RBB, SFB, arte, Uwe Dierks, Thomas Grube, Andrea Thilo
Bundesstart: 16.09.2004
Start in Dresden: 16.09.2004