Weltverbesserungsmaßnahmen
Ab 11. August ist Schluss! Schluss mit Stillstand und Helmut Schmidts Worten: „Wer Visionen hat, soll zum Arzt gehen.“ Die Welt braucht Ideen, Utopien, Perspektiven - jetzt wird gehandelt - oder sich zumindest mal ein bisschen der Kopf zerbrochen! Hört ihr auch überall, dass die Welt schlecht ist? Habt ihr auch die Nase voll vom ewigen Jammern und Klagen? Dann tut etwas! Verbessert die Welt! Fangt an!! Wartet nicht auf die anderen!!!
Eine „Aktive Krankenversicherung“ wäre zum Beispiel nicht schlecht, in der die Versicherten gleich selbst ärztliche Tätigkeiten übernehmen und damit Kosten sparen. Eine neue Währung, die bereits in wenigen Wochen wieder verfällt und so zum aktiven Geldausgeben anregt. Arbeitslose, die als „Leihgeschwister“ eine neue Aufgabe erhalten und neuen Lebensmut finden. Eine Verkehrs-Therapiegruppe, die einem die Autoschlange als „einheitlichen Organismus“ veranschaulichen kann. Ein Büro an der frischen Luft, das der muffigen Sitztätigkeit endlich einen gesunden Freiraum verschafft. Lasst uns die Welt farblich wieder ins Gleichgewicht rücken, zumindest auf öffentlichen Parkplätzen. Oder gleich den Menschen als autarke Energiequelle nutzen…
Aus einem webbasierten Ideenpool von Künstlern, Filmemachern und Autoren entstanden, präsentieren die Berliner Jörn Hintzer und Jakob Hüfner in »Weltverbesserungsmaßnahmen« acht semidokumentarische Episoden mit neuen Lösungsvorschlägen und Denkmodellen, die uns schon in naher Zukunft begleiten und unsere Welt ein wenig lebenswerter gestalten könnten. Überaus amüsant und mit einem Augenzwinkern fordern sie dazu auf, neue Wege zu beschreiten, sich dabei keinesfalls zum Revolutionsführer des neuen Jahrtausends zu erheben und erklären: „Wir brauchen mehr Spinner, die sich trauen, einer fixen Idee zu folgen, selbst wenn sie völlig unsinnig erscheint“.
Buch: Jörn Hintzer, Jakob Hüfner
Regie: Jakob Hüfner, Jörn Hintzer, Tom Schreiber
Darsteller: Jan Schütte, Christoph Bach, Andreas Nickl, Peer Martiny, Katja Rosin, Patrick Güldenberg, Jakob Hüfner, Vera Teltz, Cornelius Schwalm, Luise Bähr, Harald Schrott, Max Mauff, Ulrike Molsen
Kamera: Volker Mai, Jörg Pfeiffer, Daniela Knapp, Aleksander Kerkovic, Volker Gehrling, Matthias Schellenberg
Musik: Eike Hosenfeld, Moritz Denis, Peter Licht
Produktion: Datenstrudel, Jörn Hintzer, Jakob Hüfner
Bundesstart: 11.08.2005
Start in Dresden: 11.08.2005