Night of the Shorts - Schöne Aussichten

Kurzfilmkompilation, Deutschland 2006, 91 min

Der Frage, ob wir unseren Augen und Ohren immer trauen sollten, gehen die sieben Kurzfilme der Kompilation »Schöne Aussichten» nach.
»Flatlife« (R: Jonas Geirnaert, Belgien 2004): Ein Bild malen, ein Kartenhaus bauen, die Wäsche machen, fernsehen - äußerst harmlose und unbedenkliche Aktionen von vier durchschnittlichen Menschen. Trotz der ganzen Pechsträhnen müssen sie mit der Nähe zueinander leben.
»Alemanya« (R: Savas Cevic, BRD 2002): Mahmud wird von dubiosen Schleppern um sein gesamtes Geld betrogen. Als Versager kann er so nicht vor seine Frau und Kinder treten. Er versteckt sich im Kofferraum des Wagens eines deutschen Urlauberpaares, um dennoch nach Deutschland zu gelangen. Eine skurril-spannende Reise nimmt ihren Lauf.
»Homeland Security« (R: Donald Houwer, BRD 2005): In den USA stellt eine junge Mutter einen Antrag auf die Green Card und erhält damit die Verlängerung einer Reisegenehmigung nach Deutschland. Nach ihrer Rückkehr in die USA erfährt die Frau jedoch, dass die Verlängerung ihre Gültigkeit verloren hat - ein kafkaesker Albtraum beginnt.
»Neuschwanstein Conspiracy« (R: Ingo Rasper, BRD 2005): Wir schreiben das Jahr 2004. Ein Wahljahr. Die ganze Erde ist von den Amerikanern kontrolliert. Die ganze Erde?! Nein. Auf der anderen Seite, in Old Europe, gibt es am Schloss Neuschwanstein eine kleine Oase der Glückseligkeit, fernab von Militäreinsätzen, Wahlkampagnen und Antiterrormaßnahmen. Doch ein transatlantisches Missverständnis bedroht die Bayrische Idylle.
»Herr Blumfisch explodiert« (R: Matthias Schreck, Marc Hotz, BRD 2003): Im Stil einer reißerischen Reportage, wie sie uns täglich im Fernsehen begegnet, wird die Geschichte von Herrn Blumfisch erzählt, der aus unerfindlichen Gründen eines Tages explodiert. War es ein Attentat? Oder der Senf ? Steckt hinter diesem kleinen Mann ein blutrünstiger Verbrecher? Das ruhige Städtchen wird für einen kurzen Moment aus seinem Schlaf gerissen, bis alle wieder ihrem alltäglichen Treiben nachgehen.
»Nur ein Lächeln« (R: Eva Demmler, BRD 2004): Ein schüchterner Pizzabäcker verliebt sich in das Lächeln einer schönen Frau, die jeden Tag an seinem Ladenfenster vorbeikommt. Aber eines Tages muss er herausfinden, dass dieses Lächeln ein ganz besonderes ist.
»Romance« (R: Douglas Boswell, Belgien 2001): Agnes, Desirée und Louise sind drei ältere Frauen mit völlig verschiedenen sozialen Hintergründen, die am Ende ihrer Lebensreise angekommen sind. Eine ergreifende Geschichte über Liebe und Hoffnung.