Gadjo Dilo - Geliebter Fremder
Dieser Film entführt in die Welt der rumänischen Roma. Gedreht in einem Dorf in der Nähe von Bukarest hauptsächlich mit Laiendarstellern, gelang Tony Gatlif, einem algerischen Zigeuner, ein Film voller betörend schöner Bilder und Farben, voller „Poesie des Realen“. Ein Kunstwerk, das mit der Kraft eines ungeschönten Realismus über die Anarchie und Größe dieser geheimnisvollen, verklärten oder verachteten Menschen erzählt. Der Film bildet den Abschluss einer Trilogie, die mit der Dokumentation Les Princes (1982) über sesshafte Roma der Pariser Vorstädte begann und mit Latcho Drom (1992), einer Hymne auf die Zigeuner fortgesetzt wurde.
Stéphane (Romain Duris, bekannt aus Dobermann), ein junger Franzose, begibt sich, fasziniert von der geheimnisvollen Sängerin Nora Luca auf die Suche nach ihr in das winterliche Rumänien. Halb erfroren trifft er auf den alten Roma Izidor, der ihn mit in sein Dorf nimmt. Stéphane folgt ihm, in der Hoffnung über Izidor an seine Sängerin zu gelangen. Nach anfänglicher Ablehnung durch die Dorfbewohner gelingt es Stéphane das Vertrauen der Menschen zu erringen und sich in die archaische Gemeinschaft zu integrieren. Zu Sabina (Rona Hartner), einer freien und attraktiven Frau fühlt er sich besonders hingezogen. Langsam findet Stéphane, der auszog eine Musik zu suchen, eine neue Heimat.
Bei seiner Premiere in Locarno erhielt der Film minutenlange Standing Ovations. Romain Duris zu seinen Schwierigkeiten nach der Rückkehr von den Dreharbeiten: „… es fiel mir schwer, mein Leben wieder in geregelte Bahnen zu lenken. Was mich wirklich aufgewühlt hat, war die Tatsache, dass es inmitten dieser Misere soviel Glück, Liebe und Lebenskraft gibt. Heute fühle ich mich reicher und stärker. Ich bin da unten wirklich gereift.“
Buch: Tony Gatlif, Kits Hilaire, Jacques Maigre
Regie: Tony Gatlif
Darsteller: Romain Duris, Rona Hartner, Izidor Serban, Florin Moldovan, Ovidiu Balan, Dan Astileani, Valentin Teodosiu
Kamera: Eric Guichard
Musik: Tony Gatlif
Produktion: Princes Film
Bundesstart: 27.08.1998
Start in Dresden: 27.08.1998
FSK: ab 12 Jahren