Levins Mühle
Westpreußen 1875. In dem kleinen Dorf Neumühl leben Deutsche, Polen, Juden und Zigeuner nebeneinander. Spannungen treten auf, als der reiche deutsche Mühlenbesitzer Johann die Bootsmühle seines jüdischen Konkurrenten Levin wegschwemmt. Levin sucht daraufhin sein Recht vor Gericht. Doch die deutsche Obrigkeit glaubt dem Juden und seiner Zigeuner-Marie nicht. Zeugen hat Levin auch nicht, denn keiner im Dorf will etwas gesehen haben, zu groß ist ihre Furcht vor dem mächtigen Deutschen. Und selbstverständlich haben die Unschuldsbeteuerungen des angesehenen Mühlenbesitzers Johann ein ganz anderes Gewicht. Levin muss zurück nach Russisch-Polen fliehen, aber auch Johann verlässt Neumühl, denn die bunte Dorfgemeinschaft hat doch ein Gewissen …
Johannes Bobrowskis Romanvorlage Levins Mühle erschien im Herbst 1964. Mit einzigartiger Intensität und Poesie gestaltet Bobrowski darin sein zentrales Thema: die Deutschen und der europäische Osten. Levins Mühle ist ein zeitlos aktuelles Plädoyer für Toleranz gegenüber anderen Völkern, Religionen und Mentalitäten. Horst Seemann verfilmte das Buch als Produktion der DEFA 1980. Die Darstellerliste liest sich dabei wie das Best of der DDR-Schauspielerszene: Erwin Geschonneck, Kurt Böwe, Eberhard Esche, Dieter Mann, Rolf Ludwig, Fred Düren…
Buch: Horst Seemann
Regie: Horst Seemann
Darsteller: Erwin Geschonneck, Katja Paryla, Christian Grashoff, Ionka Iliewa, Fred Düren, Käthe Reichel, Eberhard Esche, Kurt Böwe, Rolf Ludwig
Kamera: Hans-Jürgen Kruse
Musik: Horst Seemann
Produktion: DEFA-Studio
Bundesstart: 13.11.1980
Start in Dresden: