Die wilden Hühner und das Leben
Nicht lang ist es her, da begann mit »Die Wilden Hühner« eine der erfolgreichsten Jugendbuchverfilmungen der letzten Jahre. Nachdem der erste Teil beachtliche 1,3 Millionen Besucher in die Kinosäle lockte, beehrte uns vor nicht allzu langer Zeit die Fortsetzung »Die wilden Hühner und die Liebe«. Auch dieser avancierte zum Kassenschlager und es war offensichtlich, dass nicht grade wenig Menschen Interesse an Verfilmungen von Cornelia Funkes Jugendbüchern haben. Voilà, »Die Wilden Hühner und das Leben« betritt die Bildfläche. Erneut dreht es sich um das Leben der fünf Freundinnen Sprotte, Melanie, Frieda, Wilma und Trude. Alle befinden sich in den sensiblen Jahren der Pubertät mit all ihren Vorzügen. Doch auch geht es um den harten Weg zur Volljährigkeit, Jungs, Liebe, Geheimnisse und Tränen. Mädchenthemen wie sie im Buche stehen (im wahrsten Sinne des Wortes). So fragt sich Oberhuhn Sprotte, warum ihr Freund Fred es mit dem ersten Mal so eilig hat, Melanie hat ihre ganz persönlichen Geheimnisse und auch Wilma, Trude und Frieda landen während der gemeinsamen Klassenfahrt in der verwirrenden Welt der pubertären Gefühle. Und auch wenn all dies für Leute jenseits der Grenze zum Erwachsensein recht lapidar klingen mag, gibt es doch nichts Unterhaltsameres, als den Mädels dabei zuzusehen, wie sie sich ihren Problemen stellen. Die Lektion, dass am Ende Freundschaft auch die größten Schwierigkeiten überwinden kann, ist zwar unglaublich lahm, aber wird dem Film an dieser Stelle offiziell verziehen.
José Bäßler
Buch: Thomas Schmid, Uschi Reich, Vivian Naefe, Cornelia Funke, Marie Reich
Regie: Vivian Naefe
Darsteller: Michelle von Treuberg, Lucie Hollmann, Zsa Zsa Inci Bürkle, Jette Hering, Jeremy Mockridge, Vincent Radetzki, Philip Wiegratz, Martin Kurz, Veronica Ferres, Doris Schade, Jessica Schwarz, Benno Fürmann
Kamera: Peter Döttling
Produktion: Bavaria, Constantin, ZDF, Uschi Reich, Jörg von den Steinen, Irene Wellershoff
Bundesstart: 29.01.2009
Start in Dresden: 29.01.2009
FSK: o.A.