Der Seidenfächer
Wo, wenn nicht in China gilt jenes ewige Wort, dass alles fließt, bereits eine halbe Ewigkeit. Doch wenn Stahl, Glas und Beton mittlerweile jahrtausendealte Traditionen auslöschen, stellt sich die dringende Frage nach den Dingen, die noch irgendeinen Bestand haben. Regisseur Wayne Wang erzählt hier von »laotong« und verknüpft dabei Geschichte und Gegenwart dieser speziellen Art der chinesischen Blutsbrüderschaft. Im Großstadttumult von Shanghai suchen Nina und Sophia den losen Faden ihrer ehemaligen Kindheitsfreundschaft nicht zu verlieren. Weil ihrer beider Sterne so günstig zueinander standen, hielten es die koreanische Familie von Nina und Sophias chinesische Eltern trotz sozialer Unterschiede für erstrebenswert, dass die beiden Mädchen in enger Freundschaft aufwachsen. Als Sophia nach einem Verkehrsunfall ins Koma fällt und Nina sich entscheidet, die Gegenwart an Sophias Bett irgendwelchen Geschäften vorzuziehen, entdeckt sie das Manuskript zu Sophias neuem Buch. Es handelt (wie die Buchvorlage zum vorliegenden Film) von Lily und Snow Flower, zwei Schwestern im Geiste, zwei laotong, geboren am selben Tag, die im China des 19. Jh. eine Frauenfreundschaft begründen durften und üblicherweise ausgestattet waren mit einigen Privilegien sowie einer eigens dafür geschaffenen Geheimschrift. In die Falten ihres Seidenfächers schrieben sie sich ihren Kummer und ihr Leid, schworen sich tausend Jahre Treue und galten doch nicht viel mehr als wandelnde Gebärmaschinen. Auf Lotusfüßen noch dazu, verkrüppelt und zum Fortlaufen ungeeignet, tänzelten sie einem ungewissen Schicksal entgegen. Dass Lily und Snow Flower in Nina und Sophia ihre modernen Nachfahrinnen haben, davon handelt der Film und davon, dass Beistand und Freundschaft im Fluss der Zeit immer wieder für den notwendigen Halt sorgen.
Buch: Angela Workman, Ronald Bass, Michael Ray nach einem Roman von Lisa See
Regie: Wayne Wang
Darsteller: Jun Ji-hyun, Li Bingbing, Russell Wong, Coco Chiang, Archie Kao, Hu Qing Yun, Shi Ping Cao, Ruijia Zhang
Kamera: Richard Wong
Musik: Rachel Portman
Produktion: IDG China Media, Wendi Murdoch, Florence Sloan
Bundesstart: 28.06.2012
Start in Dresden: 28.06.2012
FSK: ab 6 Jahren