Roman Polanski: A Film Memoir

Dokumentation, Großbritannien/Italien/Deutschland 2011, 94 min

Seit 50 Jahren ist sein Name untrennbar mit dem europäischen Filmschaffen verbunden - sein Lebensweg gehört ganz sicher zu den außergewöhnlichsten dieser Zeit: Roman Polanski (»Das Messer im Wasser«, »Die neun Pforten«, »Der Gott des Gemetzels«). Mit der Dokumentation »Roman Polanski: A Film Memoir« von Laurent Bouzereau beschäftigt sich zum ersten Mal ein Film mit den vielfältigen Stationen im Leben des Menschen und Filmkünstlers, des Regisseurs, Drehbuchautors und Schauspielers. In langen persönlichen Gesprächen gibt Polanski seinem Freund, dem Produzenten Andrew Braunsberg, dabei Einblick in Höhe- und Tiefpunkte.
Der Film beleuchtet die einzelnen Lebensabschnitte, angefangen bei seiner Kindheit im Krakauer Ghetto, über die ersten Filme in Polen, seinen Umzug nach Paris, seine Filmkarriere zwischen Europa und Amerika, definitiv gekrönt mit dem OSCAR und der „Goldenen Palme“ für »Der Pianist«, erzählt die Tragödie des Mordes an seiner schwangeren Frau Sharon Tate in Los Angeles, greift die Kontroversen um seine Verhaftung im Jahr 1977 sowie die sich anschließende Flucht aus den USA auf und berichtet von seinem aktuellen Schaffen und Leben mit seiner Frau Emmanuelle Seigner in Frankreich. Unterlegt und ergänzt werden die Gespräche mit zahlreichen Filmausschnitten, interessanten Nachrichten- und Presseausschnitten sowie privaten und exklusiven Fotos und Zeitdokumenten.
»Roman Polanski: A Film Memoir« entstand während Roman Polanskis Aufenthalt in seinem Haus in Gstaad, wo er nach seiner Verhaftung auf dem Weg zum „Zürich Film Festival“ im Jahr 2009 mehrere Monate lang unter Hausarrest der Schweizer Behörden stand.

Regie: Laurent Bouzereau

Kamera: Pawel Edelman

Musik: Alexandre Desplat

Produktion: Andrew Braunsberg, Charlie Woebcken, Christoph Fisser, Henning Molfenter, Luca Barbareschi

Bundesstart: 23.08.2012

Start in Dresden: 23.08.2012

FSK: ab 12 Jahren