Der 7bte Zwerg
Nach den beiden Kinoerfolgen »7 Zwerge - Männer allein im Wald« von 2004 und »7 Zwerge - Der Wald ist nicht genug« (2006) kommt mit »Der 7bte Zwerg« eine weitere Fortsetzung auf die Leinwand. Diesmal in einem völlig neuen Outfit: computeranimiert und in 3D und den bekannten Stimmen der beiden ersten Realfilme.
Der 18. Geburtstag der Prinzessin Rose steht an. Ein entscheidendes Datum im Königreich Fantabularasa. Umfangreiche Sicherheitsmaßnahmen sind getroffen. Erst um Mitternacht, wenn die Prinzessin volljährig ist, wird sie von dem bösen Fluch erlöst sein. Die fiese Eisfee Dellamorta (Nina Hagen, singt auch das Dellamorta-Lied) verwünschte die Prinzessin bei ihrer Geburt. Rose darf sich niemals verletzen, sonst wird das ganze Königreich in einen hundertjährigen Schlaf fallen. Deshalb verordnete ihr Vater eben mal eine Rüstung, sozusagen als Vollschutz, den die Lady bis zu ihrem 18. Geburtstag zu tragen hatte. Ein Kuss ihres geliebten Jack vom Küchenpersonal wäre in dem Fall die einzige Rettung.
Ausgebufft heckt die böse Fee einen Plan aus. Die sieben Zwerge, gerade auf dem Weg zum Schloss, freuen sich schon sehr auf die tolle Party, als dem kleinsten Zwerg, Bubi (Otto Waalkes), schon immer ein bisschen prasselig, ein Missgeschick passiert, wobei sich Rose in den Finger sticht. Das Königreich beginnt einzufrieren. Die Jungs hängen sich jetzt mächtig rein, die Lage zu retten. Dabei bekommen sie es mit einem riesigen Drachen, einem zerstreuten Hoftüftler, einem geheimnisvollen Medaillon und anderen skurrilen Situationen zu tun.
Die Frage war, wie kann man es schaffen, mit diesen weltweit bekannten Figuren ein völlig neues Märchen zu erzählen. Der Film versucht darüber hinaus, ein internationales Publikum zu erreichen. Tatort-Star Boris Aljinovic leiht hier nicht nur Zwerg Cloudy seine Stimme, er gibt für »Der 7bte Zwerg« auch sein Regie-Debüt.
BSC
Buch: Bernd Eilert, Armin Prediger, Marteinn Thorisson
Regie: Boris Aljinovic, Michael Coldewey
Sprecher: Otto Waalkes, Nina Hagen, Boris Aljinovic, Ralf Schmitz, Martin Schneider
Produktion: Zipfelmützen Film, Cinemendo, EUROPOOL, MMC Independent, Rialto Film, Universal Pict., Douglas Welbat
Bundesstart: 25.09.2014
Start in Dresden: 25.09.2014
FSK: o.A.