Zwischen Feuer und Asche
In der Zeit des großen Welteroberers Napoleon stand Polen auf Seiten der Franzosen. Zwei Freunde schließen sich als „Legionäre“ (Originaltitel des Films) den polnischen Truppen an, die Napoleons Heer verstärken. Sie glauben, damit den Idealen der französischen Revolution und ihrer Heimat zu dienen. Doch auf ihren Feldzügen in Spanien und Russland müssen sie die bittere Erfahrung machen, nichts anderes zu sein als Söldner und Schlachtvieh in den Machtkämpfen der Fürsten und Kaiser ihrer Zeit.
Wajda inszenierte die Geschichte mit ebenso historischer Präzision wie Stefan Zeromski in seiner literarischen Vorlage und kam so auf eine Filmversion von über vier Stunden. Das KIF zeigt eine vom Regisseur autorisierte Kinofassung von zweieinhalb Stunden, die auch durch ihre großartigen Schwarzweiß-Fotografien besticht.
Buch: Aleksander Scibor-Rylski nach einem Roman von Stefan Zeromski
Regie: Andrzej Wajda
Darsteller: Daniel Olbrychski, Boguslaw Kierc, Piotr Wysocki, Beata Tyszkiewicz, Pola Raksa, Wladyslaw Hancza
Kamera: Jerzy Lipman
Musik: Andrzej Markowski
Bundesstart:
Start in Dresden: