Der Meister und Margarita
Er ist der Meister, gerät aber ins Zentrum eines Skandals, sein Roman wird verboten, die Absetzung seiner Theaterpremiere folgt wenige Tage später. Der bekannte Schriftsteller (Evgeniy Tsyganov) ist unversehens ein nahezu Verfemter in seinem Heimatland. Er flüchtet sich in einen neuen Roman, imaginiert den mephistophelischen Woland (August Diehl), der, aus dem Ausland kommend, mit seinem bizarren Gefolge die Moskauer Gesellschaft ins Chaos stürzt und alle, die dem Schriftsteller Unrecht taten, vor Gericht zu bringen sucht. Seine Liebe zu der verheirateten Margarita (Yulia Snigir) lässt den Meister dennoch zunehmend verzweifeln, Realitätsverlust droht…
Michail Bulgakows großartiger, erst 30 Jahre nach seinem Tod veröffentlichter fantastischer Roman ist eine atemberaubende Satire über Macht und Freiheit, eine Zeitreise zwischen dem Moskau der 1930er Jahre und dem biblischen Jerusalem, eine messerscharfe Kritik des Stalinismus und der sowjetischen Gesellschaft und wurde vielmals verfilmt. Regisseur Michael Lockshin schafft mit seiner Neuverfilmung eine bildmächtige düstere, trotz des Historienfilm-Looks überraschend zeitgemäße Adaption. Besonders August Diehl fasziniert als so eleganter wie bedrohlicher Woland. In Russland startete der Film schon Anfang 2024, avancierte zu einem der erfolgreichsten Filme des Jahres und wurde mit seiner Vieldeutigkeit zum Politikum. Kein Wunder, dank Bulgakows Romanvorlage, diesem hellsichtigen Werk der Weltliteratur, das Mystik, Realität und Satire verwebt und mit seiner skurrilen Personage (man denke nur an den sprechenden Kater Behemoth) auf wunderbar leichthändige Weise autoritären Strukturen den Prozess macht und heute so aktuell ist wie zum Zeitpunkt seiner Niederschrift und seines Erscheinens.
Grit Dora
Buch: Roman Kantor, Michael Lockshin nach dem gleichnamigen Roman von Michail Bulgakow
Regie: Michael Lockshin
Darsteller: August Diehl, Julia Snigir, Jewgeni Tsiganow, Claes Bang, Polina Aug, Yuri Kolokolnikov, Aleksei Guskov
Kamera: Maxim Zhukov
Musik: Anna Drubich
Produktion: Amedia, Mars Media, Profit
Bundesstart: 01.05.2025
Start in Dresden: 01.05.2025
FSK: ab 12 Jahren